Rückbildungs-/ Beckenbodengymnastik


Kursleiterin:
Dieser Kurs findet derzeit nicht statt.
dienstags, 17.30 Uhr
10 Termine, je 45 min
Inhalte des Kurses:
– Rückbildungsgymnastik nach Geburten
– Senkungs- und Inkontinenzprophylaxe:
a) vorbeugend arbeiten und Schwächen des Beckenbodens frühzeitig erkennen, um eine Senkung und Inkontinenz zu verhindern
b) Beckenbodenmuskel spürbar machen und trainieren in Kleingruppen oder in der Einzelbehandlung
Harninkontinenz betrifft fast jede dritte Frau. Doch die wenigsten sprechen darüber, den meisten ist das Thema unangenehm. Daher wissen viele Betroffene wenig darüber.
Beckenboden
Der Beckenboden besteht aus drei Muskelschichten, die wie ein Trampolin zwischen Steißbein, Schambein sowie rechtem und linkem Sitzknochen gespannt sind. Der Beckenboden stützt alle Organe des kleinen Beckens und den gesamten Rumpf.
Beckenbodentraining
Gezieltes Training zur Stärkung des Beckenbodens. Die Stärkung der Muskulatur des Beckenbodens trägt zur Erhöhung der Verschlusskraft der Blase bei.
Belastungsinkontinenz
(früher auch „Stressinkontinenz“ genannt) Unwillkürlicher Harnverlust bei Druckerhöhung im Bauchraum, z.B. durch Husten, Niesen, Lachen oder beim Sport. 8 von 10 harninkontinenten Frauen leiden unter Symptomen der Belastungsinkontinenz, der häufigsten Form der weiblichen Harninkontinenz. Sie ist fast ausschließlich ein Frauenleiden und betrifft auch jüngere Frauen, z.B. nach Geburten.
Kontakt
Telefax: 04446/961502
eMail: kg@fisser-wilmerding.de
Absagen sind nur telefonisch möglich!
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr
Mo. + Die. 14.00 – 20.30 Uhr
Mi. – Fr. 14.00 – 20.00 Uhr
Sa. 9.00 – 12.00 Uhr
Anfahrt
Krankengymnastik für Gesundheit & Fitness
Bärbel Fisser – Wilmerding
Loher Straße 5
49456 Bakum
So finden Sie uns
Sie erreichen uns über die A1 Abfahrt Vechta, danach sofort Richtung Bakum halten.
In Bakum an der Kreuzung Kirchstraße/Darener Straße geradeaus weiterfahren.
Nach ca. 500m links sind Sie am Ziel.